![]() |
|
Lehren & Lernen Forum rund um das Thema Lehren, Lernen, Unterricht, Weiterbildung, Nachhilfe und allem, was damit zusammenhängt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() ... ich bin öko-putzen für mich am Entdecken - putzen für Faule und macht Spass!
![]() Uploaded with ImageShack.us Zum Beispiel: Ein Esslöffel von diesem Apfelessig ins Bad, und je länger man faul im Bad liegen bleibt, desto sauberer wird Bad und Mensch.... Die Seife im Hintergrund besteht aus 100% Leinöl und kostete um die 6 Euro. Sich mit dieser Seife die Hände zu waschen bedeutet gleichzeitig ein Eincremen der Hände - sie werden ganz glatt und weich und bekommen einen etwas besonderern, aber sehr angenehmen Duft nach Leinöl. und diese zwei können noch viel mehr - echt magick ![]() grüsse, barbara
__________________
|
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() Das mit dem Essig ist ja wirklich eine magische Sache.
Ein klein wenig Essig (verdünnte Lösung aus Pulverisator) über ein Glas Hahnenwasser gegeben - das Wasser wird weich und angenehm im Geschmack. Kalkflecken existieren schon gar nicht mehr. Alles glänzt sanft und fühlt sich weich und seidig an. ich kann's nur empfehlen. wirklich. grüssem, barbara
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lichtwesen und Mensch
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Nordhausen
Beiträge: 77
|
![]() das hört sich toll an, und ich bekomme lust auch damit herumzuprobieren.
das wasser wird angenehm im geschmack schreibst Du, meinst Du pur oder als grundlage für essen und tee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() oh ja das ist toll
ich nehme es nun auch so zum Trinken. Tee hab ich noch nie damit gemacht, müsste aber auch gehen - aber bitte nur sehr sehr wenig verwenden, denn Wärme erhöht die reinigende Wirkung von Essig. Die Seife ist aber auch toll, die macht die Kacheln ganz seidig weich und glänzend. Echt genau so wie in der Werbung. ![]() ![]() ![]() grüsse, barbara
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() ... und jetzt muss ich doch endlich auch mal diese Seife würdigen:
![]() Uploaded with ImageShack.us Laut Text auf der Seife (die ganze Büchse ist voll Text mit Tips und Tricks) es ist "le savon préféré des accros du ménage, des fainéants, des acheteurs malins, vraiment malins" - also auf deusch: "die bevorzugte Seife der Haushaltsjunkies, der Faulen, der schlauen Käufer, der sehr schlauen...." Sie reinigt nicht nur, sie fettet auch - wenn das Geschirr gespült ist, sind gleich auch die Hände noch eingecremt. Man kann in einem Dispenser oder Pulverisator eine Lösung mit ganz ganz wenig Seife machen, die Mischung auf ein feuchtes Tuch geben und die Kacheln in der Küche putzen (und noch viele andere Sachen) - sie werden weich und spiegelig. grüsse, barbara
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() mit der Seifenlösung (auch im Pulverisator) kann man nicht nur Kacheln putzen, sondern auch Leder pflegen: Sofas, Schuhe, Kleider... und auch Holz.
Erstaunlich, wie alles schöner und edler wird und nicht mehr so schnell staubig. :-) grüsse, barbara
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() Essig desinfiziert: Haarbürste, Klobürste, die Schuhe nach dem Tragen, Zahnbürsten etc nach Gebrauch mit verdünntem Essig einsprühen - die Dinge bleiben frisch, riechen nicht, verfetten und verkalken nicht.
Dasselbe Prinzip bei Rasierklingen, Sparschälern, Messern angewandt: die Klingen bleiben glänzend und scharf. Und jene, die es nicht mehr sind, werden es wieder. grüsse, barbara ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: München
Beiträge: 672
|
![]() Zitat:
Und das im ersten Beitrag ergibt auch Sinn: Die menschliche Haut ist leicht sauer, den Ausdruck "Säureschutzschicht der Haut" hat man vielleicht schon mal gehört. Und Seife ist leider basisch, dadurch entfettet sie nicht nur, sondern zerstört auch diese Säureschutzschicht - Essig im Badewasser kann letzterem dann entgegenwirken. Und Entkalker arbeiten wiederum auch alle mit Säuren, z.B. Ameisensäure, Citronensäure (nicht zu verwechseln mit Zitronensäure!) oder eben Essigsäure. So passt auch das schön zusammen ![]() Zitat:
![]() ![]() (Es sei denn - eine leicht ankorrodierte Messerklinge mag vielleicht eine rauhere Schneide haben und insofern "besser" schneiden - so wie die geriffelte Klinge eines Tomatenmessers ![]() ![]() Liebe Grüße R. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Administrator
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: France
Beiträge: 7.323
|
![]() Hallo R.
der magische Teil liegt möglicherweise daran, dass ich Naturprodukte verwende - nicht pasteurisierten Bio-Apfelessig und eben diese Leinenseife - Naturprodukte haben jede Menge unbekannter oder schlecht bekannter Inhaltsstoffe... Zitat:
grüsse, barbara
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Lichtwesen und Mensch
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Nordhausen
Beiträge: 77
|
![]() Die Leinölseife scheint ja eine echte Rarität zu sein, bezugsquellen nur in frankreich, bzw. französische websites. macht es nur spannender. Im Bioladen gab es olivenölseife, hm. aber wenn ich diese seife irgendwo hier finde, dann möchten sie auch informiert werden. also schau ich mal weiter.
liebe grüße Antares |
![]() |
![]() |